Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tooth - Pl.: teeth [ING.] | der Zahn Pl.: die Zähne | ||||||
tooth - Pl.: teeth [ANAT.] | der Zahn Pl.: die Zähne | ||||||
sprocket [TECH.] | der Zahn Pl.: die Zähne | ||||||
cog [ING.] | der Zahn Pl.: die Zähne | ||||||
cleat [TECH.] | der Zahn Pl.: die Zähne - Synchroflexriemen | ||||||
adamantoblast [MED.] | der Zahnschmelzbildner | ||||||
ameloblast [MED.] | der Zahnschmelzbildner | ||||||
the ravages of time | der Zahn der Zeit | ||||||
double-toothed barbet [ZOOL.] | der Doppelzahnbartvogel auch: Doppelzahn-Bartvogel Pl. wiss.: Lybius bidentatus, Pogonornis bidentatus [Vogelkunde] | ||||||
tooth-billed barbet [ZOOL.] | der Doppelzahnbartvogel auch: Doppelzahn-Bartvogel Pl. wiss.: Lybius bidentatus, Pogonornis bidentatus [Vogelkunde] | ||||||
carinated bark scorpion [ZOOL.] | der Sichelzahn-Dickschwanzskorpion Pl. wiss.: Uroplectes carinatus [Wirbellose] | ||||||
lesser thick-tailed scorpion [ZOOL.] | der Sichelzahn-Dickschwanzskorpion Pl. wiss.: Uroplectes carinatus [Wirbellose] | ||||||
pygmy thick-tailed scorpion [ZOOL.] | der Sichelzahn-Dickschwanzskorpion Pl. wiss.: Uroplectes carinatus [Wirbellose] | ||||||
alignment seltener: alinement [ANAT.] | Anordnung der Zähne |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zahn | |||||||
zahnen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dental Adj. | die Zähne betreffend | ||||||
peridental Adj. [MED.] | den Zahn umgebend | ||||||
armed to the teeth | bis zu den Zähnen bewaffnet | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
microdont Adj. | mit kleinen Zähnen | ||||||
razor-toothed Adj. | mit rasiermesserscharfen Zähnen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to teethe | teethed, teethed | | zahnen | zahnte, gezahnt | | ||||||
to cut a tooth | zahnen | zahnte, gezahnt | | ||||||
to be teething | was, been | [MED.] | zahnen | zahnte, gezahnt | [Zahnmedizin] | ||||||
to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
to sound so. out | jmdm. auf den Zahn fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
to suss so. out (Brit.) [sl.] | jmdm. auf den Zahn fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
to notch | notched, notched | | Zähne schneiden | schnitt, geschnitten | | ||||||
to grit one's teeth | gritted, gritted | | die Zähne zusammenbeißen | ||||||
to clench one's teeth | clenched, clenched | | die Zähne zusammenbeißen | ||||||
to brush one's teeth | brushed, brushed | | seine Zähne putzen | putzte, geputzt | | ||||||
to bare one's teeth | bared, bared | - of a dog, animal | die Zähne blecken | ||||||
to bare one's teeth | bared, bared | - of a dog, animal | die Zähne fletschen | ||||||
to snarl | snarled, snarled | | die Zähne fletschen | ||||||
to clench sth. between one's teeth | clenched, clenched | | etw.Akk. zwischen die Zähne klemmen | klemmte, geklemmt | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
dental Adj. | Zahn... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdm. auf den Zahn fühlen [fig.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
a nice piece of crumpet (Brit.) [ugs.] | ein steiler Zahn veraltend | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
An eye for an eye, a tooth for a tooth. | Auge um Auge, Zahn um Zahn. | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
to get a wiggle on | einen Zahn zulegen [fig.] | ||||||
to step it up a notch | einen Zahn zulegen [fig.] | ||||||
to be going like the clappers (Brit.) [ugs.] | einen ganz schönen Zahn draufhaben [fig.] [ugs.] | ||||||
to drive at breakneck speed | einen ganz schönen Zahn draufhaben [fig.] [ugs.] | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
to show one's teeth | showed, shown/showed | - of a dog | die Zähne blecken |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Isolierschelle, Filmtransportrolle, Knacke, Zahnrad, Kogge, zahnmedizinisch, Schuhnagel, Radzahn, zahnärztlich |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung